
Unsere Miez war mal wieder gefragt als Testerin für Katzenfutter, welches derzeit in Deutschland neu eingeführt wird, nämlich HFC Alternative Dry von Almo Nature. Gleich vorneweg sei gesagt: sie hat’s geliebt! Das Zeug war schneller weg als ich gucken konnte, wenn ich es ihr serviert habe. Aber jetzt erstmal zu den Fakten:
Das Trockenfutter HFC Alternative Dry von Almo Nature ist für ganz besonders futtersensible Katzen geeignet, da als Proteinquelle nur eine einzige Sorte Fleisch oder Fisch verwendet wird. Die erhältlichen Sorten bzw. Geschmacksrichtungen sind
- Alternative mit frischem Huhn
- Alternative mit frischem Lachs
- Alternative mit frischem Stör (unsere Testsorte)
- Alternative mit frischer Ente
- Alternative mit frischer Wachtel
Wir hatten einen 750 g Beutel Alternative mit frischem Stör zum testen bekommen und Miss Neko beschwerte sich hinterher lauthals, warum sie nicht den 2 kg Sack bekommen hatte. Aber ist ja kein Problem, das können wir ja nachkaufen bei den bekannten Tierbedarfshändlern Fressnapf oder Zooplus.

Nur eine Fleisch- oder Fischsorte, die für den menschlichen Verzehr geeignet ist
Das besondere an diesem Trockenfutter für Katzen von Almo Nature ist nicht nur, dass lediglich eine Geflügel- oder Fischsorte als Proteinquelle verwendet wird, sondern auch noch, dass die Qualität dem HFC-Standard entspricht, also es ist Geflügel oder Fisch, was für den menschlichen Verzehr geeignet ist (Human Food Chain). Damit lässt sich die Herkunft der verwendeten Geflügel- oder Fischarten lückenlos zurückverfolgen.

Außerdem wird für das almo nature HFC Alternative Dry ausschließlisch frisches Geflügel oder frischer Fisch verarbeitet, also kein Fleisch- oder Fischmehl und ebenfalls kein dehydriertes Fleisch. Dadurch behalten die Proteine ihre Bioverfügbarkeit ohne durch einen Kochvorgang denaturiert zu werden.
Da die proteinreichen Zutaten wie Fisch oder Geflügel direkt bei den Metzgern aus der Region des Herstellers eingekauft werden, kommt dieses Futter sehr gut ohne künstliche Aromastoffe oder chemische Konservierungsstoffe aus. Die Katze wird es danken!

Fütterungsempfehlung Almo Nature HFC Alternative Dry
Als Fütterungsempfehlung gibt der Hersteller an, den täglichen Bedarf der Katze mit 40 % Trocken- und 60 % Nassfutter zu decken, wobei selbstverständlich darauf geachtet werden muss, dass die Mieze stets Zugang zu frischem Trinkwasser hat. Unser Fellhai ignoriert zwar meist die Schüssel mit Trinkwasser, nimmt sich dann aber gerne mal ein Schlückchen aus Blumenvasen, Pfützen von Regenwasser auf dem Balkon in irgendwelchen Untersetzern oder wenn’s sein muss auch mal aus dem Wasserglas der Dosenöffner. Hauptsache Wasser…
Stiftung für notleidende Haustiere
Übrigens gibt es auch noch etwas anderes, was ich wirklich gut an dem Katzenfutter von Almo Nature finde: Der Gründer Pier Giovanni Capellino spendet seit vergangenem Jahr den gesamten Nettogewinn des Unternehmens in eine Stiftung, um Katzen und Hunden in Not zu helfen. Mit der Fütterung von Almo Nature HFC Alternatve Dry tut man also nicht nur den eigenen Miezen was Gutes, sondern indirekt auch den Fellnasen, denen es nicht so gut geht.

Test bestanden: Almo Nature HFC Alternative Dry
Miss Neko jedenfalls wird sich sicherlich freuen, wenn ich beim nächsten Futtereinkauf auch mal die anderen Geschmacksrichtungen für sie bestelle. Neben Stör dürften sicherlich auch Huhn und Lachs ihren Geschmacksnerv treffen. Bei Ente und Wachtel kommt’s auf einen Versuch an. Übrigens, falls die Miez an Allergien leiden sollte, kann man mit diesem Futtermittel über eine Ausschlussdiät besser herausfinden, was genau die Allergie hervorruft bzw. nicht hervorruft. Eine Fleischsorte, die zum Beispiel gerne zu allergischen Reaktionen führen kann, ist Rind. Und genau das findet man nicht im Almo Nature HFC Alternative Dry. Für alle, die auf Inhaltsstoffe besonders achten müssen, gibt es hier direkt die Möglichkeit, die Inhaltsstoffe und Nährwertangaben pro Geschmacksrichtung einzusehen. Einfach ein wenig nach unten scrollen, dann kommt man auf fünf verschiedene Tabs, wo die Analytics für die einzelnen Sorten aufgelistet sind.
Und jetzt meine Fragen an euch Dosenöffner und Katzenkloreiniger: Haben eure Chefs das Almo Nature HFC Alternative Dry schon mal probiert? Wenn ja, welche Sorten? Und wie hat es ihnen geschmeckt?
Ich habe keine Katze, bin aber allgemein ein Tierfan. Deine Erzählungen von diesem Futter sind viel versprechend. Toll, dass mit dem Kauf auch Tieren in Not geholfen wird 👍
Ja, das finde ich auch gut, dass den Tieren in Not geholfen wird. Und das Futter ist von den Zutaten wirklich gut. Das Nassfutter kannten wir bereits vorher und das wird hier auch sehr gerne von der Mieze gefuttert. Übrigens riechen die Dosen mit Thunfischfilet so gut, die könnte man sich auch über den Salat Nicoise geben…
Danke für den informativen Einblick. Ich finde es echt verwirrend, auf was man alles bei der Tiernahrung achten muss. Seit wir selbst ein Haustier haben, beschäftige ich mich intensiver damit. Dein vorgestelltes Futter klingt sehr gut.
Liebe Grüße
Anja von Castlemaker.de
Ja, Haustierfütterung kann zur echten Wissenschaft werden. Vor allem, wenn das Tier zum Beispiel an einer Unverträglichkeit leidet. Da ist man dann froh, wenn man das passende Futtermittel findet!
Hallo Salvia. Das Video ist ja voll süß. Hatte früher mal Katzen, da wäre dein Produkttest toll. Für meine Bulldogge ist es jetzt leider nix *grins*. Liebe Grüße an dich und dein Mitzi 🙂
Soweit ich weiß, gibt es von diesem Hersteller auch Hundefutter. Vielleicht wäre das ja was für deine Bulldogge!?
Das Futter klingt echt super. Empfehle ich einer Freundin von mir. 😊 dein Artikel ist echt schön ausführlich.
Freut mich, wenn du’s einer Freundin weiterleitest! Dankeschön!
Gut, dass es deiner Mieze schmeckt. Als Hundemama kenne ich das natürlich nicht, zudem barfe ich meine Tiere ausschließlich. Auch meine früheren Katzen! 🙂 Das Angebot an Futter ist ja wirklich enorm, da das richtige zu finden ist nicht immer leicht.
Liebe Grüße,
Verena
Ich habe auch schon übers Barfen nachgedacht, ist mir aber zuviel Aufwand, bei dem ich nicht gewährleisten kann, dass ich das ein Katzenleben lang durchhalte. Deswegen gibt es bei mir nach Möglichkeit hochwertige Fertignahrung.
Ich habe leider keine Katze und kenne mich damit überhaupt nicht aus. Das heißt, als ich Kind war, war die Katze vom Nachbar mehr oder weniger unsere. Da wären deine Tipps wirklich toll gewesen.
Liebe Grüße,
Saskia Katharina
Aber vielleicht kannst du ja demnächst einem anderen Katzenhalter damit einen wertvollen Tipp geben! 😉
Ich habe keine Katzen, weil ich eine Katzenhaarallergie habe. Das Futter klingt super, meine Freundin freut sich sicher über den Tipp! Super recherchierter Beitrag mit so süßen Bildern.
Lieben Gruß, Bea.
Danke, ich freue mich, wenn du den Artikel mit Katzenhalterinnen teilst!
Ich habe leider keine Katzen und kann daher gar nichts zu diesem Thema beisteuern. Ich habe den Beitrag dennoch interessant gefunden und werde deine Infos mal an meine Katzen-Freundinnen verteilen :-).
lg
Verena
Freut mich, wenn du diesen Beitrag an deine Katzen-Freundinnen weiterleitest! Dankeschön!
so eine Review finde ich echt richtig spanend – gerade weil es ja ein ganz anderes Nahrungsmittel ist, als Katzen normalerweise zu sich nehmen! danke für diesen Einblick!
liebste Grüße auch,
❤ Tina von Liebe was ist
Ich denke, die Ernährungsgepflogenheiten von Hauskatzen sind so vielfältig wie die ihrer Dosenöffner 😉
Das klingt nach einem tollen Futter! Es ist schwer, Futter zu finden, das nicht hauptsächlich aus Getreide besteht, was ja gar nicht sinnvoll bei Tieren ist. Da wird einfach oft geschummelt und gespart.
Viele Grüße
Wioleta von busymama.de
Genau, Getreide wird häufig zu einem großen Anteil beigemischt, was aber nicht gut ist. Wobei das Futter hier auch nicht frei von pflanzlichen Kohlehydraten ist, aber nur ein minimaler Anteil.
Deine Katze ist ja total süß <3
Das Video gefällt mir. Ach, ich liebe Katzen.
Das die Firma soviel Spendet, finde ich großartig!
Ich liebe Katzen ebenfalls und unsere natürlich ganz besonders!
Ja, finde ich auch gut, dass die Firma für Katzen in Not spendet.
Ich hab ja leider keine Katzen im Moment, aber meinen letzten Katzen hätte das Futter bestimmt ausgezeichnet geschmeckt. Ich persönlich finde, dass es viel zu wenig solcher Produkte gibt, die eben nicht so vollgestopft sind von unnötigen Zeugs und Zucker.
Zusätzlicher Pluspunkt ist natürlich die Spende der Firma.
Alles Liebe,
Julia
Dazu fällt mir gerade spontan ein: ein Leben ohne Katzen ist möglich, aber nicht sinnvoll 😉