Manche Sonntage eignen sich nahezu perfekt, sie komplett zuhause zu verbringen, aber trotzdem am Abend das Gefühl zu haben, dass etwas Sinnvolles vollbracht wurde. So der heutige dritte Advent.
Eigentlich wollte ich ja gestern mit gemütlichem Beisammensein ein wenig für Freunde kochen und einen schönen Abend verbringen, aber leider hat uns das poröse Gasrohr, von dem ich bereits berichtete, einen Strich durch die Rechnung gemacht. Nix ging mehr, weder kochen, noch backen, noch heizen oder Warmwasser… die Wohnung hatte dann am Sonntagvormittag eine kuschelige Raumtemperatur von ca. 15° C.
Aber glücklicherweise wurde die defekte Gasleitung im Laufe des Sonntags wieder provisorisch abgedichtet und der Haupthahn wieder angedreht. Dann legte ich aber los!
Zur Verfügung standen all die Sachen, die ich ohne Sinn und Verstand eingekauft oder auf Lager hatte. Ich hatte ja die Tage vorher schon mal auf der Seite www.daskochrezept.de nach Anregungen für ein Menü gesucht, bin aber nicht so richtig fündig geworden. Vielleicht wäre ich fündig geworden, wenn ich nicht für jedes Rezept gefühlte 100 Klicks gebraucht hätte, um die Zutaten, Zubereitung und Einkaufszettel zu lesen. Irgendwie war mir das dann zu umständlich und ich griff auf altbewährtes zurück: nämlich mein Gedächtnis und meine Fantasie. Übrigens war mein erster Eindruck von der Seite DasKochrezept.de ein wesentlich besserer als mein zweiter, wie ihr hier nachlesen könnt.
Ich bin ja sowieso kein Rezeptnachkocher, sondern verstehe Rezepte immer nur als Inspiration. Also überlegte ich mir kurz, welche Lebensmittel derzeit Saison haben und was ich ergänzend zu meinen Vorräten und dem Zeug, was so langsam mal verbraucht werden sollte, einkaufen musste. Das war dann gar nicht mal mehr allzu viel. Übrigens, so ganz nebenbei, macht euer Weihnachtsmenü doch aus den Vorräten, die ganz allmählich mal weg sollten, das erspart Einkaufsstress, ist nachhaltig und vermeidet unnötiges Entsorgen von Lebensmitteln nach Ablauf des MHD.
Ganz nach heimischer Küche Art hatte ich zur Verfügung, sei es gekauft oder als Vorrat: Äpfel, Kürbis, Weißkohl, Chicoree, Speck, Eier, Zwiebeln, Mehl und solche Sachen, die man ohnehin immer im Haus hat wie Salz, Pfeffer, Essig, Öl oder Butterschmalz. Da waren sicherlich noch ein paar Ingredienzen mehr im Spiel, aber die muss ich erstmal in Ruhe Revue passieren lassen, am besten wenn ich die Fotos bearbeite, die zum Kochevent dazu gehören.
Es gab Vorspeise, Hauptgericht und Nachspeise – ein relativ einfaches Drei-Gänge-Menü, aber zeitlich war ich ganz gut beschäftigt damit. Hätte es auf einer Menükarte gestanden, dann wäre es vermutlich so formuliert gewesen
Vom Arbeitsablauf habe ich zuerst angefangen, den Kuchen zu backen, da er von der Zubereitung her am längsten brauchte und vor allem nach dem Anrühren erstmal eine Stunde im Backofen verbringen durfte. In dieser Stunde konnte ich dann lässig die Kraut-Kürbis-Pfanne zubereiten und ganz zum Schluss und ganz frisch den Salat, der natürlich zuerst aufgetischt wurde.
Die Rezepte dazu habe ich mir weitgehend aus dem Ärmel geschüttelt, wie eingangs erwähnt, ich koche meist nicht anweisungsgetreu wenn ich ein Rezept vor mir habe und am allermeisten koche ich einfach das, was mir gerade im Kopf rumspukt…
Das Essen selbst fand dann familiär in der Wohnung meiner Mutter statt, die über ein richtiges Esszimmer verfügt, was mir hier im Wohnbüro definitiv fehlt. Ich lichtete immer nur einen Gang nach dem anderen für den Blog ab, aber gespeist wurde im Ostflügel. Insgesamt war es ein wenig hektisch, zu kochen, zu fotografieren und mir die einzelnen Rezeptschritte zu merken, die ich demnächst noch hier veröffentlichen werde. Aber im großen und ganzen hat es Spaß gemacht und das wichtigste: es hat uns allen geschmeckt!
Auch wenn wir jetzt keine Rezepte von www.daskochrezept.de verwendet haben, ist diese Seite sicherlich für Kochanfänger nicht schlecht. Da hilft es möglicherweise, wenn man die einzelnen Schritte nur portionsweise angezeigt bekommt, damit man nicht gleich überfordert ist. Aber für jemanden, der Erfahrung hat und mehrere Rezepte zu einem Menü zusammenstellen möchte, der sollte doch möglichst gleich einen Überblick über die Abläufe haben, damit man sie organisatorisch auch in die richtige Reihenfolge bringen kann. Es ist ja nicht so, dass genau in der gleichen Reihenfolge zubereitet wie serviert wird! Da könnten die Betreiber von DasKochrezept.de noch ein wenig dran arbeiten, damit die Seite auch für Leute wie mich in der Praxis anwendbar wird!
Update: Während das Kind mit Hausaufgaben beschäftigt ist, werde ich hier noch die Rezepte verfassen. Die Mengen reichen für ca. 4 Personen, beim Kuchen wird sicherlich noch etwas übrig bleiben. Macht aber nix, der schmeckt auch einen Tag später noch gut.
Blog-Marketing ad by hallimash
Das klingt ja alles unheimlich lecker und sieht auch so aus 😉 und der Tisch ist einfach zauberhaft gedeckt. lg Gabi
da bekomme ich so richtig Lust drauf! Wollt dich schon nach deinem Dressing Tipp für den Chicoree fragen, den mögen wir unheimlich gern. Ich mach ihn meist mit Orangenfilets und einem Schuss Sahne.
aber deine Variante muss ich unbedingt mal ausprobieren.
Vielen Dank für die tolle Inspiration
ohh die Rezepte klingen richtig lecker, da bekommt man direkt Hunger darauf.
vielleicht werde ich das ein oder andere deiner rezepte auch mal ausprobieren wenn ich dazu komme.